Liebe Patienten,
aus privaten- persönlichen Gründen werde ich die Praxistätikeit zum 30. Juni 2021 einstellen.
Für ihr langjähriges Vertrauen und das gute Einvernehmen möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken.
Auch sie als Patient waren für mich immer wieder eine Bereicherung Und haben mein Erfahrungswissen erweitert.
Bleiben sie froh und zufrieden im Herzen, das dient der Gesundheit,
Ihre Heilpraktikerin Gabriela Machoczek
Experience of Alternativmedizin Machoczek

Der anspruchsvolle und einfühlsame Umgang mit dem Patient ist in meiner Praxis eine Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit dem Patient erarbeiten wir sowohl die Ursachen der Beschwerden als auch eine bestmögliche Behandlung. Ich biete meinen Patienten eine persönliche und fachlich qualifizierte Behandlung, mit dem Ziel einer größtmögliche Patientenzufriedenheit.
-
Anamnese
Erfahrung der Krankengeschichte und der aktuellen Befindlichkeit. Eine Geschichte die sie dem Körper erzählen…
-
Antlitzdiagnostik
Betrachte das Äußere um das Innere zuerkennen. Eine uralte Methode zur Unterstützung der Diagnose…
-
Irisdiagnose
Die Augen geben Aufschluss über den Zustand von Körper, Geist und Seele…
Gibt Hinweise bevor sich eine Krankheit manifestiert…

Alles im Körper muss fließen
-
Direkte Moxa nach Machoczek
Hat ihren Ursprung vor über 2000 Jahren. Die Behandlung erfolgt nach der Lage der Organe oder das zu behandelnde Gewebe…
-
Infusionstherapie
Eine besonders effektive Methode um Mangelzustände schnell und nachhaltig auszugleichen, stärkt den gesamten Organismus und das Abwehrsystem…
-
Quaddeln / Neuraltherapie
Ist eine effektive Anwendung zur Schmerztherapie…
Meine persönliche Vision der Alternativmedizin Machoczek
Ein wünschenswertes Ziel meiner Vision ist es, eine Brücke zwischen Schul- und Alternativmedizin zu schlagen und somit dem Patienten ein sowohl als auch und nicht ein entweder oder zu ermöglichen. Es ist an der Zeit , keine gegnerische Stellung mehr zueinander einzunehmen, sondern als eine sinnvolle Kombination zum Wohl der Patienten zur Verfügung zu stehen. Die Allgemeinheit hat so die Möglichkeit Chancen aber auch Grenzen beider Therapieformen kennenzulernen und in Anspruch zu nehmen. Hierdurch wird die Eigenverantwortung gefördert, denn wer umfassend informiert ist, kann auch frei entscheiden.